Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des
Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V.
Aktuelles
Portraitfilm Stadtkapelle Wernau
Schauen Sie unseren Portraitfilm auf YouTube.de oder folgen Sie dem Link hier.
Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Wernau im Quadrium mit Musik aus Film und Musical
Aufregend, phantasievoll, zauberhaft, mystisch – so lässt sich das diesjährige Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Wernau beschreiben. Am dritten Adventswochenende lädt die Stadtkapelle Wernau unter der Leitung des Städtischen Musikdirektors Paul Jacot zur diesjährigen öffentlichen Weihnachtsfeier der Stadt Wernau ein. In diesem Jahr wird es am Samstag, den 16. Dezember, sowie am Sonntag, den 17. Dezember, jeweils ein Konzert mit identischem Programm geben.
Den Beginn des Konzerts werden die Jugendorchester des Musikvereins Stadtkapelle Wernau e. V. gestalten. Auf der Bühne sehen Sie das junge Orchester der Piccolos, das aus den letzten Bläserklassen der Wernauer Grundschulen hervorging. Im Anschluss spielt die Bläserbande, gefolgt vom JugendBlasOrchester.
Die Stadtkapelle nimmt zum zweiten Teil des Konzerts Platz auf der Bühne. In diesem Jahr stehen Musical- und Filmmusik auf dem Programm, mit einer professionellen Lichtshow perfekt in Szene gesetzt. Das Konzert wird mit dem „Superman March“ von John Williams eröffnet. Der Komponist prägte unzählige Filmmusiken, wie auch für Jurassic Park, Star Wars und Indiana Jones.
Auch die Musik zu „Harry Potter und der Stein der Weisen“, dem ersten Film der achtteiligen Reihe nach den Romanen von Joanne K. Rowling, wurde von John Williams komponiert. Die Stadtkapelle präsentiert Ihnen das Medley „Harry Potter Symphonic Suite“, das von Robert W. Smith arrangiert wurde. Freuen Sie sich auf das Thema der Eule Hedwig, das sich durch alle Harry-Potter-Filme zieht, und auf weitere weltbekannte Melodien aus der Welt der Zauberer und Hexen.
Als er die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ komponierte, hatte der damals noch unbekannte Andrew Lloyd Webber eine besondere Idee: Er zog das Evangelium als Grundlage für ein Musical heran – und stieß damit nicht nur auf Begeisterung. Dennoch war das Musical ein weltweiter Erfolg und wurde verfilmt. Das anspruchsvolle Arrangement von Marcel Peeters lädt die Zuhörer dazu ein, die Geschichte musikalisch mitzuerleben.
Den Abschluss des Konzertabends bildet das Arrangement „Elisabeth – The Musical“ von Johan de Meij, im Original von Michael Kunze und Sylvester Levay. Im Musical aus den 1990er Jahren wird das Leben der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn in Form eines Totentanzes erzählt. Das Medley umfasst unter anderem die berühmten Melodien zu „Boote in der Nacht“ und „Ich gehör‘ nur mir“.
Die Stadtkapelle und die Jugendorchester freuen sich sehr auf Ihre Gäste. Das Konzert beginnt an beiden Tagen um 17 Uhr, Einlass ist ab 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei; es werden jedoch Einlasskarten benötigt, die bei der Stadtbücherei und bei der Metzgerei Baur erhältlich sind.
!!! Der Vorverkauf ist gestartet !!!
Legendär! Die After-Weihnachtsmarkt-Party der Stadtkapelle Wernau am 2.12. auf dem Kehlenberg.
Dieses Jahr mit dabei: Moorland Road. Der Kehlenberg wird wieder gerockt!
Einlass ist ab 19:30 Uhr. Karten gibt es bereits bei der Metzgerei Baur und Rafa's Brot- und Gemüseecke.
Seid mit dabei!
Die Stadtkapelle umrahmt im Quadrium den Wahlsieg der neuen Bürgermeisterin
Am vergangenen Sonntag wurde in der Stadt Wernau das Amt des Bürgermeisters ab 2024 neu gewählt. Nach Wahlschluss umrahmten die Musiker der Stadtkapelle unter Leitung von Paul Jacot im Wahlcafé den feierlichen Moment der Ergebnisbekanntgabe durch den scheidenden Bürgermeister Armin Elbl. Die Stadtkapelle Wernau gratuliert der neu gewählten Bürgermeisterin Christiane Krieger recht herzlich zum Wahlsieg.
Die Stadtkapelle auf dem Weinfest in Kohlberg
Nachdem der Musikverein Kohlberg beim diesjährigen Maultaschenfest der Stadtkapelle Wernau für Unterhaltung sorgte, war es am vergangenen Wochenende andersherum. Die Stadtkapelle hatte am Samstag ein Gastspiel bei den Freunden aus Kohlberg. Zwei Stunden unterhielt die Stadtkapelle mit einem abwechslungsreichen Programm aus Märschen, Polka und modernen Medleys auf dem Weinfest in Kohlberg. Im Anschluss betrat der Musikverein Neuffen die Bühne. Beide Blasorchester wurden von Paul Jacot geleitet. Für den Wernauer Dirigenten war es eine besondere Freude auch das Neuffener Orchester zu dirigieren, begann er doch seine musikalische Karriere in eben diesem Orchester als junger Trompeter.
Der Musikverein Stadtkapelle Wernau startet ins zweite Halbjahr 2023
Im zweiten Halbjahr 2023 stehen für den Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V. unterschiedliche Termine auf dem Programm. Die Probephase des Stammorchesters unter Leitung von Paul Jacot hat in der letzten Ferienwoche begonnen. In den letzten Wochen besuchten die Bürgermeisterkandidaten Christiane Krieger und Michael Lauinger die Musiker in der Probe. In der Öffentlichkeit zu Hören sind die Musiker am 7. Oktober beim Weinfest in Kohlberg ab 18 Uhr. Im Dezember stehen dieses Jahr zwei Termine für das Weihnachtskonzert an. Am dritten Adventswochenende findet erstmalig Samstags und Sonntags das Konzert im Quadrium statt. Für diese Auftritte proben sowohl die Jugendlichen als auch die Erwachsenen Musiker bereits. In den Wernauer Grundschulen startete letzte Woche an den drei Standorten mit insgesamt 33 Schülern die neue Bläserklasse unter Leitung von Heike Baur-Kabitschke. Vor den Sommerferien fand ein gut besuchter Elternabend inklusive Instrumentenzirkel statt. Um jedem Kind seinen Wunsch zu erfüllen, wurden vom Verein auch etliche neue Instrumente angeschafft.
Neben den musikalischen Termine im Jahreskalender gibt es auch weitere Kulturtermine in der Stadt Wernau, bei denen der Verein teilnimmt. Am vergangenen Sonntag war dies das Wernauer Spielefest "Kunterbuntes Wernau", bei dem die Kinder und Jugendlichen am Stand Waffeln verkauft haben. Am ersten Adventswochenende findet der Wernauer Weihnachtsmarkt statt, an dem die Stadtkapelle wie jedes Jahr mit einem Stand vertreten sein wird. Und jetzt schon den Samstag Abend für die After-Weihnachtsmarkt-Party auf dem Kehlenberg reservieren.
Neues Piccolo Orchester ist gestartet
Nach den Sommerferien begannen bei der Stadtkapelle die Proben - so auch für unser neues Piccolo Orchester. 30 Kinder treffen sich seit letzter Woche jeden Dienstag um gemeinsam Musik zu machen. Die Mädchen und Jungen, alle im Alter von neun bis zehn Jahren, konnten bereits in der Bläserklasse erste Erfahrungen mit dem Orchestermusizieren sammeln. In diesem Jahr haben wir 23 Kinder aus dem Bläserklassenjahrgang bei den Piccolos aufgenommen. Die älteren Kinder wechselten zur Bläserbande, zum JugendBlasOrchester oder dann aus dem JugendBlasOrchester in die Stadtkapelle.
Ein früher Beginn mit dem spielen im Orchester ist für uns der Schlüssel dafür, auch in den kommenden Jahren konzertante Blasmusik auf hohem Niveau betreiben zu können. Die neuen Bläserklassen haben ebenfalls wieder mit knapp 30 Kindern in Kooperation mit den örtlichen Grundschulen begonnen.
Wer unsere Piccolos live erleben möchte kann das sowohl am 3. Dezember 2023 beim Weihnachtsmarkt auf dem Stadtplatz als auch bei den Weihnachtskonzerten am 16. und 17. Dezember 2023 im Quadrium tun.
Waffeln am Spielefest Kunterbuntes Wernau
Am vergangenen Sonntag fand auf dem Stadtplatz bereits zum zweiten Mal das Spielefest kunterbuntes Wernau statt. Der Jugendausschuss des Musikverein Stadtkapelle Wernau beteiligte sich auch in diesem Jahr aktiv an der Aktion, die durch das Jugendhaus Kiwi, die Stiftung Tragwerk, den KJR und die Stadt Wernau umgesetzt wird. Der süße Geruch von frisch gebackenen Waffeln verteilte sich fast auf dem ganzen Stadtplatz. Kein Wunder, denn die Jugendlichen der Stadtkapelle haben den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen mit insgesamt 180 gebackenen Waffeln den Tag noch mehr versüßt. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste kunterbunte Wernau!
VR-Spendenvotinggewonnen - Vielen Dank



Jugendkonzert der Stadtkapelle Wernau
Am Sonntag, den 23.07.2023 haben die Jungendorchester vom Musikverein Stadtkapelle Wernau in der Stadthalle ihr jährliches Jugendkonzert abgehalten. Aufgetreten sind die Piccolos, die Bläserbande und das JugendBlasOrchester, alle unter der Leitung von Paul Jacot, und die Bläserklasse der Wernauer Grundschulen, die in Kooperation mit dem Musikverein stehen, unter der Leitung von Heike Baur-Kabitschke. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und so traten die jungen Musiker ein letztes Mal in dieser Formation auf, da nach den Sommerferien die neuen Bläserklassen in den Grundschulen starten. Die Bläserbande hat hervorragende Leistung gezeigt unter anderem bei ihrem Stück „I will follow him“ und „Bad“. Das JugendBlasOrchester hat mit ihren Erwachsenenstücken das Publikum zum Staunen gebracht. Am Ende des Jugendkonzerts sind alle Orchester, die aufgetreten sind, auf die Bühne gekommen und haben zusammen das Stück „Power Rock“ gespielt, wobei sie auch viel Unterstützung vom Publikum bekamen, da diese mit klatschten. Dies wäre alles nicht möglich gewesen ohne unseren Musikdirektor Paul Jacot, Heike Baur-Kabitschke und das Jugendteam unter Leitung von Rosalie Nannt. Ein riesiges Dankeschön dafür.
Der Musikverein freut sich sehr, viele Musiker der Bläserklassen bald in diesen Gruppen begrüßen zu dürfen. Der Nachmittag zeigte den Zuhörern die Entwicklung, welche die Kinder mit Start in der Bläserklasse in der Orchestermusik nehmen können, um schließlich als junge Erwachsene in der Stammkapelle des Musikvereins mitzuspielen, wie es schon einige Musiker aus dem JugendBlasOrchester tun.
Sommerliches Maultaschenfest der Stadtkapelle Wernau
Am vergangenen Wochenende fand bei schönstem Sommerwetter das diesjährige Maultaschenfest der Stadtkapelle statt. Der Musikverein Kohlberg begleitete den Fassanstich durch Bürgermeister Armin Elbl. Die Band Clap's Tool zeigte mit ihren Musikern 100% Leidenschaft und brachte eine super Stimmung in die Wernauer Hauptstraße. Es war ein toller Abend mit großartiger Atmosphäre, dazu kühle Sommerweine am Weinstand und Longdrinks von der Bar. Kulinarisch brachte die Metzgerei Baur mit ihren Maultaschen in unterschiedlichen Varianten die Gäste auf ihre Kosten. Die Polkaschwaben eröffneten den zweiten Festtag mit einem Frühschoppen mit bewährt böhmisch-mährischem Repertoire. Das Nachmittagsprogramm stand ganz im Zeichen der Jugend. Der Musikverein Stadtkapelle Wernau präsentierte seine Jugend in unterschiedlichen Altersklassen. Die Bläserklassen, ein Projekt mit den Wernauer Grundschulen, die Piccolos, die Bläserbande und das JugendBlasOrchester zeigten sich auf der Bühne. Das Ungarndeutsche Folkloreensemble tanzte in ihren Trachten, abgelöst von den Kleinen der Wernauer Narren. Als letzten Programmpunkt tanzten die unterschiedlichen Tanzgruppen des TSV Wernau.
Die Stadtkapelle bedankt sich bei allen Beteiligten für das gelungene Festwochenende, angefangen bei den unterschiedlichen Vereinen auf der Bühne, bei der Band Clap's Tool für die Stimmung am Samstagabend, den unzähligen Helfern, den Sponsoren, den Kuchenspendern und dem DRK Wernau.
AUFTRITT DER BLÄSERKLASSE BEIM SOMMERFEST IN DER TECKSCHULE
Am Samstag, 01.07.2023 hatten die Eltern und Lehrer der Teckschule zum diesjährigen Schulfest unter dem Motto „Jahrmarkt in der Schule der magischen Tiere“ eingeladen. Nach der Begrüßung und einigen musikalischen Auftritten der einzelnen Klassen durften sich die Kinder an unterschiedlichen Spiel- und Bastelstationen austoben. Als dann pünktlich um 15:00 Uhr der Schulgong das Ende der freien Spiel- und Bastelzeit ankündigte, sammelte sich die Bläserklasse zum großen Finale und lud alle Besucher nochmals in den Schulhof ein. Mit lustigen Stücken und Ansagen, die an das Schulfest-Motto angelegt waren, konnten die Bläserklassenkinder unter der Leitung von Heike Baur-Kabitschke ihr dicht gedrängt stehendes Publikum begeistern und mitreißen. Gemeinsam mit dem Chor, der aus über 100 Kindern bestand, hatten die Kinder zum Schluss ihre große Premiere. Noch nie spielten und sangen über 130 Kinder gemeinsam im Schulhof der Teckschule, und als dann durch große Plakate auch für alle Gäste der Liedtext zum Mitsingen einlud, waren sich alle einig, dass dies ein beeindruckender Auftritt der Kinder war – und ein würdiger Abschluss für einen tollen Nachmittag, der sein Ende mit dem von allen gesungenen Teckschullied fand.
Mit ausgezeichnetem Erfolg - die Stadtkapelle Wernau beim Wertungsspiel in Bayern
Am vergangenen Wochenende reisten die Musiker der Stadtkapelle Wernau nach Bamberg. Grund war das Bundesbezirksmusikfest des Nordbayrischen Musikbundes, welches im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Musikvereins Stadelhofen stattfand. Bei diesem viertägigen Fest mit großem Rahmenprogramm, darunter ein Festumzug mit Gemeinschaftschor und viel Blasmusik, wurde auch ein großes Wertungsspiel mit über 20 Orchestern ausgerichtet, bei dem die Stadtkapelle Wernau in der sogenannten „Höchststufe“ teilnahm.
Bei diesem überregionalen Vergleich stellte sich das Orchester unter Leitung von Paul Jacot neben fünf anderen teilnehmenden Orchestern in der Höchststufe den Juroren. Die Stadtkapelle präsentierte ihr Werk, die Auftragskomposition "Songs and Dances for the City of Wernau" von Philip Sparke erstmals auf einem Wertungsspiel. Als weiteres Wertungsstück spielte das Orchester „Aurora“ von Thomas Doss, welches die Vertonung des Sonnenaufgangs in verschiedenen Kulturen zum Thema hat.
Herzlichst begrüßt wurden die Musiker bei ihrem Auftritt vom Vizepräsident des Musikbundes Thomas Kolb, der sich sehr für die Teilnahme des Vereins bedankte. Am Abend wurde dann vor großer Kulisse im Festzelt das Ergebnis bekannt gegeben: Mit der Bestnote „ausgezeichneter Erfolg“ prämierte die Jury den Auftritt der Stadtkapelle und vergab mit 92 Punkten auch die höchste Tageswertung aller Orchester. Die Musiker der Stadtkapelle und Dirigent Paul Jacot freuen sich sehr über das Ergebnis, ist es doch nach monatelanger Probenarbeit dieser beiden anspruchsvollen Werke, die Bestätigung der musikalischen Qualität durch eine unabhängige Fachjury.
Anschließend wurde im Festzelt dieser Erfolg mit der Band „Party-Franken“ natürlich ausgiebig gefeiert. Zum Ausklang des Wochenendes nutzen die Musiker dann noch die Gelegenheit, die wunderschöne Weltkulturerbe-Stadt Bamberg mit einer Stadtführung zu besichtigen, bevor es wieder zurück nach Wernau ging.
1.FRÜHLINGS-STÄNDERLEIN DER BLÄSERKLASSE – ein voller Erfolg
Die Bläserklasse unter der Leitung von Heike Baur-Kabitschke hatte Ende April zum 1. Frühlings-Ständerlein eingeladen. Alle Bläser-Kinder der drei Schulstandorte hatten ihre Familien und Freunde zu Gast um zu zeigen, was sie bisher gelernt hatten. Im sehr gut besuchten Mehrzwecksaal des Pfauhäusener Schlosses hießen die Kinder ihr Publikum mit einem gemeinsam gerufenen „Hallo“ willkommen, bevor sie die ersten Stücke aus ihrer Anfangszeit in der Bläserklasse spielten. Waren die Stücke wie „Der erste Schritt“ noch „babyleicht“, konnten die Zuhören von vorgetragenem Stück zu Stück hören, wie sich die Kinder entwickelt hatten. Achtelnoten, Pausen, zwischendrin sprechen oder singen war für die Kinder kein Problem. Auch als die Stücke mehrstimmig und mit Soloteilen versetzt wurden, konnten sie ihre Zuhörer begeistern. Die größte Herausforderung aber waren die beiden spontan geplanten Stücke, die sie 4 Tage zuvor in der Orchesterprobe ausgeteilt bekommen hatten. Mit „Sum, sum, sum, Bienchen summ herum“ und „Alle Vögel sind schon da“ feierte die Bläserklasse gemeinsam mit ihren singenden Gästen den Frühling in einem begeisternden Finale, bevor zum Abschluss einzelne mutige Kinder ausgewählte Stücke im Solo präsentierten. Mit einem gemeinsam gerufenen „Tschüß“ verabschiedete sich die Bläserklasse von ihren Gästen und dankte ihnen für ihren stürmischen Applaus.
Nach diesem wunderschönen Nachmittag sind sich alle einig, dass die Ständerlein-Reihe unbedingt fortgesetzt werden muss.